simple present
Das simple present (Das Präsens, Die Gegenwart) Das simple present ist die erste Zeit, die im Englischunterricht gelernt wird, weshalb hier meist keine Signalwörter angegeben werden.
Im Deutschen steht ein Nomen immer in einem bestimmten Fall (lateinisch: Kasus). Die vier Fälle im Deutschen sind: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Artikel und Adjektive werden mit dem Nomen ebenfalls dem entsprechenden Fall angeglichen.
Um Gewichtseinheiten richtig umrechnen zu können, musst du die Begriffe verstehen. Der Umrechnungsfaktor zur nächsten Gewichtseinheit beträgt 1.000. Welche Begriffe gibt es bei den Gewichtseinheiten? Milligramm, Gramm, Pfund, Kilogramm, Tonne Nun ist es wichtig zu wissen, was die einzelnen Begriffe bedeuten. Gramm ist bei den Gewichten die Grundeinheit. Milli: – kommt aus dem Lateinischen und bedeutet…
Der falsche Klick Kinder kommen heute sehr früh mit verschiedenen Medien in Berührung. Bereits Kleinkinder spielen am Smartphone der Eltern und entwickeln erstaunlich früh einen sicheren Umgang mit technischen Geräten. Bereits im Grundschulalter besitzen mehr als ein Drittel der Kinder, in manchen Klassen sogar jeder Schüler, ein eigenes Smartphone. In den weiterführenden Schulen sind Jugendliche…