|

Lerntipp Nummer 3: bessere Konzentration

Das tägliche Lernen fällt manchen sehr leicht und für andere ist es eine Qual. Besonders schwierig wird es mit der Konzentration, wenn Verlockungen wie das Handy, der Computer oder andere Medien in Reichweite sind oder Freunde schon ungeduldig warten.

| |

Wörtliche Rede

Die wörtliche Rede spielt in der Sprache eine große Rolle und ist durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Sie ist notwendig, um beim Lesen zu wissen, was eine Person tatsächlich ausspricht. Wenn jemand einen Text vorliest, kann er die Stimme anpassen und anders betonen.

|

Auch spielend lernen bei LRS und Legasthenie

Spielend lernen ist entspannend! Die meisten Menschen wollen nicht täglich auf die gleiche Art das Lesen oder Schreiben üben. Vor allem Kinder brauchen Abwechslung, um motiviert dranzubleiben.  Daher kann in vielen Fällen die Freude am Üben gesteigert werden, wenn wir zwischendurch auch spielerisch vorgehen. Je leichter das Lernen fällt und je mehr Freude es bereitet,…

Schreiben und Lesen lernen mit Silben

Schreiben und Lesen lernen mit Silben Immer häufiger findet man bei Übungsmaterial zum Schriftspracherwerb Aufgaben mit Silben. Vielleicht fragen Sie sich nach dem Grund. Schließlich haben die Kinder doch früher mit der Ganzwortmethode gearbeitet oder einfach Buchstabe für Buchstabe gelesen. Silbenarbeit hilft den meisten Kindern, das Lesen schneller und exakter zu erlernen und mit der…