past perfect progressive
(Das Plusquamerfekt im Verlauf) Das past perfect progressive existiert im Deutschen nicht. Diese Zeitform wird benutzt, um die Zeitdauer einer Handlung hervorzuheben, die in der Vorvergangenheit stattgefunden hat.
(Das Perfekt im Verlauf) Das present perfect progressive existiert im Deutschen nicht. Diese Zeitform wird benutzt, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit stattgefunden hat und noch in der Gegenwart wirkt, wobei besonders der Ablauf der Handlung oder die Zeitspanne betont wird.
(Das einfache Perfekt) Das present perfect entspricht dem deutschen Perfekt, auch zweite Vergangenheit genannt. Diese Zeit wird benutzt, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit stattgefunden hat und noch in der Gegenwart wirkt.
Aktiv und Passiv im Deutschen Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv? Ganz einfach: Im Aktiv liegt der Fokus auf dem Handelnden, im Passiv auf der Handlung. Zum Beispiel: Die Lehrerin hilft den Kindern. (Aktiv) Den Kindern wird von der Lehrerin geholfen. (Passiv)